Großer Schnuppertag

Heute veranstaltete die SSG Augsburg in „ihrer“ Halle mal wieder einen großen Schnuppertag für die Schüler der Elias-Holl-Schule, bei der wir als Mieter der Halle zu Gast sind.

Vier Klassen mit insgesamt fast 100 Schülern bekamen heute Vormittag für jeweils eine Schulstunde einen kleinen Einblick in den Sport Tischtennis. Aus den Erfahrungen der letzten Veranstaltungen trat die SSG heute mit den drei Vertretern Andreas T., Martin und Andreas M. an (vier hätten es auch locker sein können). Andreas T., der neben Martin einer der Hauptjugendcoaches ist, hatte im Vorfeld nochmal einen ganzen Karton Tischtennisschläger und zur Begeisterung der Kinder einen Ballroboter von Franz Kaps (Tischtenniskiste) geliehen.

Damit gab es drei Stationen:

Ballroboter, an dem es erwartungsgemäß immer eine große Schlange gab.
Drei Platten, an denen die Schüler frei spielen durften und unter Anleitung von Andreas M. die Grundlagen des Aufschlags erklärt bekamen.
Eine abgegrenzte Platte, an der Martin mit interessierten Kindern Balleimertraining vermittelt hat.

Nach einer kurzen Begrüßung und dem Abfragen der bisherigen Erfahrung mit Tischtennis wurden ein paar Regeln für den Umgang mit Mitspielern und Equipment festgelegt. Danach gab es eine kurze Einführung, wie denn ein Tischtennisschläger korrekt zu halten sei, um dann in der ersten gemeinsamen Übung den Ball auf dem Schläger mit der gerade gelernten korrekten Schlägerhaltung so oft wie möglich zu prellen. Hier trennte sich schnell die Spreu vom Weizen, aber alle hatten Spaß und mit gezielten Tipps konnte dem ein oder anderem noch ein Erfolgserlebnis beschert werden.

Im Anschluss ging es dann mit viel Ungeduld und Getöse an die drei Stationen, an denen wir versuchten, wirklich jedem Schüler bzw. Schülerin gerecht zu werden. Mit großem Horrido verging der Rest der Stunde sehr schnell und endete im gemeinsamen Aufsammeln der Bälle und Stapeln der Leihschläger. Es wurde das Angebot unterbreitet, bei unserem regulären Jugendtraining vorbeizuschauen. Dabei erfuhren wir gewollt und ungewollt, wie viele Hobbies und Aktivitäten neben der Schule zum Teil betrieben werden. Unser Respekt dafür. Die Anzahl der Infoflyer war am Ende doch zu gering, was zumindest den Betreuern das Gefühl gegeben hat, die Anwerbeveranstaltung nicht ganz verkehrt gemacht zu haben.

Wir werden sehen, ob einige Kinder den Weg zu uns ins Training finden werden.

An dieser Stelle ein Dankeschön an die Schulleitung, die diesen Schnupperkurs für die Kinder und uns ermöglicht hat, und natürlich an Franz Kaps (Tischtenniskiste), der uns mit dem Equipment unterstützt hat, ohne das so eine große Veranstaltung in diesem Stil nicht möglich gewesen wäre. Danke auch an Andreas, Martin und Andreas, die es sich eingerichtet haben, einen Werktagvormittag für diese Veranstaltung freizuschaufeln.